Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach frohes Fest hat nach 1 Millisekunden 31 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0626, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
612 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Gesellschaftslebens und prunkender Feste; und diesem weltlich frohen Zuge folgte auch die Kunst. Die bedeutendsten Vertreter der Schule sind Giovanni Antonio de Rossi (1616-1695) und Carlo Fontana
3% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0666, von Unknown bis Unknown Öffnen
genannt, fest. In Sachsen muß man Heringssalat am Weihnachtsabend essen, um reich zu werden, am Rhein ißt man Spekulatius und Aachener Printen, Mainzer Vuweschenkel und Frankfurter Brende, von denen Frau Rat Goethe sogar ein besonders gutes Rezept
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0506, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
, um eine große Zahl von Gästen aufnehmen und Feste veranstalten zu können, sowie heiteres gefälliges Aussehen, das zu dem frohen ungezwungenen Landleben paßte. Von der alten Bauweise behielt man einige Grundzüge bei, vor allem das hohe, steile Dach
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0142, Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler Öffnen
ungestüm wieder hervor, treibt die Räder von Mühlen, nimmt im Weitergehen seinen Namen wieder an, rinnt gleichsam froh über seine Befreiung eilends gegen den Ort Echingen hinab, und nachdem er diesen betreten und bewässert hat, fließt er durch die Gefilde
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0447, von Evangelische Räte bis Evans (Sir George De Lacy) Öffnen
einer frohen Botschaft), in der ältern Kirche die Bezeichnung der Apostelgehilfen, die, von einer Gemeinde zur andern reisend, das Evangelium predigten, wie Pbilippus (Apostelgeschichte 21,8) und Timotbeus (2 Tim. 4,5). Später wurde das Wort
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0420, von Freudengesang bis Freuen Öffnen
Gesetzes brachte, Pj. 54, 8. Freudentag Feste, welche GOtt zu Ehren in einer geheiligten, nicht aber Weltfreude gefeiert werden. Tob. 13, 9. Freudig 8. 1. I) Der, welcher mit unerschrockenem Gemüth alle Beschwernisse über sich nimmt, Ios. 1, 7. 9. Sir
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0942, von Asklepieen bis Asklepios Öffnen
Glykoneus, als viertem Vers, und bildet so die Asklepiadische Strophe. Beispiel: ^[Liste] Schön ist, Mutter Natur, deiner Erfindung Pracht, Auf die Fluren zerstreut, schöner ein froh Gesicht, Das den großen Gedanken Deiner Schöpfung
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0662, von Unknown bis Unknown Öffnen
bestreut man den Boden eines Einmachkübels dicht mit Salz, legt die Bohnen daranf und drückt sie unter Hinzufügung von noch etwas Salz und etwas Bohnenkraut recht fest hinein, bedeckt sie zu oberst mit Weinblättern und legt auf diese ein in Wasser
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Dezember 1903: Seite 0194, von Unknown bis Unknown Öffnen
am Spielzeug, nicht stören, bis die wachsenden Ansprüche, die die Schule stellt, von selber dem frohen Spiel ein Ende machen. Die beste Gelegenheit aber, die kommende Generation mit dem heißbegehrten Spielzeug zu beschenken, ist für uns
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 9. Januar 1904: Seite 0223, von Unknown bis Unknown Öffnen
mit 125 gr Zucker zu Schaum, fügt die abgeriebene Schale einer halben Zitrone, 125 gr gekochte, heiß geriebene Kartoffeln und den festen Schnee der 6 Eiweiße hinzu und bäckt die Masse in einer gebutterten Form eine Viertelstunde. K. L. An J. B. in W
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0378, von Unknown bis Unknown Öffnen
, Indes Dein liebes Auge sinnend blickt, In all der Zeit so Zierrat und Gewand, Womit die Lieben all Du hochbeglückt. Zum frohen Feste hab' ich drum geweiht Dies Deckchen Dir; mag ständig es nun ruhn Auf der Maschine hier. Und stets sei Dein Geleit
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0171, Feste (Altertum, jüdische Feste) Öffnen
171 Feste (Altertum, jüdische Feste). Zorn der Götter zu beschwichtigen, meinte aber auch durch Gesang und Tanz, durch Schmaus und Schauspiel sie heiterer und sich günstiger zu stimmen. Selbst bei entschieden traurigen Gedächtnisfesten
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0705, von Österley (Karl) bis Ostern Öffnen
errichtet. Ostermesse des deutschen Buchhandels, s. Buch- Ostermonat, s. April. Mndlermesse. Ostern, Osterfest, das Fest der Auferstehung Jesu (lat. ^68wm reLurrectioius). Die deutsche Be- nennung O. kommt
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0724, von Arabin bis Arabi Pascha Öffnen
724 Arabin - Arabi Pascha. fast ununterbrochen fort, und die Römer wurden ihres Besitzes nie froh. Nur die nördlichen Stämme blieben in einer gewissen Abhängigkeit von den römischen Kaisern, und ihre Fürsten wurden als deren Statthalter
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0544, Goethe (1764-1768) Öffnen
aufzubieten, um den Sohn, dessen glänzende Begabung er von früh auf erkannte, einer glücklichern Existenz entgegenzuführen. In dem zu diesem Endzweck entworfenen Lebensplan stand das Studium der Rechte unerschütterlich fest; auf Goethes Regung
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0307, von Jük bis Jülg Öffnen
und beliebteste Festzeit der alten Nordgermanen, das dem Sonnengott Fro oder Freyr gewidmete Fest der Wintersonnenwende, gleichsam das Geburtsfest der Sonne, deren Sinnbild das Rad (altnord. hiol oder jol) war. Es begann in der Nacht der Wintersonnenwende
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1024, Luther (der Reformator; letzte Jahre, Familie, Werke) Öffnen
Segen und das festeste Band der Liebe. Man kann nichts Schöneres lesen als jenen Brief, den er von Koburg aus an seinen Sohn Hans schrieb, nichts Rührenderes sehen als sein Verhalten am Krankenbett seines
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0461, von Communards bis Comoedia Öffnen
Camcrlata gelegene ehedem feste Schloß Baradello verteidigt. Sie hat 13 Kirchen, darunter vor allem der ganz aus Marmor erbaute Dom, einer der schönsten Norditaliens; er wurde 1396 in got. Stil begonnen, seit 1486 von Tommaso Nodari
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0453, Großbritannien und Irland (Geschichte 1885-92) Öffnen
konservativen Ministerium zu einer festern Stellung verhelfen würden. Da Gladstone die geforderte Auskunft über seine irischen Pläne verweigerte, erließ Parnell ein Manifest an die irischen Wähler, überall gegen die Liberalen zu stimmen. Trotzdem
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0472, von Bauernkarpfen bis Bauernkrieg Öffnen
geformten, meist rechteckigen, durch feste Holzrahmen gebildeten, mit Steinen ausgemauerten Gefachen (Riegelwand oder Fachwand). Die Eindeckung der Dächer ist, abgesehen von der bereits erwähnten Strohbedachung, meist durch steinbelastete, auf Schalung
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0887, Deutschland (Geschichte 1815-1835. Der Deutsche Bund) Öffnen
Kongreß gegen eine starke Zentralgewalt. Denn nun sah ja die Nation, wie eine solche nicht zur Begründung eines einheitlichen Staatswesens, sondern nur zur Unterdrückung der Freiheit verwendet wurde, und mußte froh sein, daß die Staaten noch genug
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0947, von Evangelistarium bis Evangelium Öffnen
. Evangeliarium. Evangelium (griech.), eigentlich "frohe Botschaft", jetzt gewöhnliche Bezeichnung eines der vier schriftlichen Berichte, welche das Neue Testament über Leben und Reden, Thaten und Leiden Jesu von Nazareth als des Messias enthält, auch wohl
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0824, Großbritannien (Geschichte 1862-1865) Öffnen
, die Resultate der Handelsverträge und die innere Wohlfahrt des Landes als durchaus befriedigend bezeichnen. Den in den Vordergrund der europäischen Ereignisse getretenen polnischen Wirren gegenüber hielt G. an seinem Prinzip der Nichtintervention fest
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0213, Dreisinnige (Erziehung der Taubstummblinden) Öffnen
, Howe und seine Mitarbeiterinnen mit gerechtem Stolz erfüllte: »Wie froh bin ich, daß ich geschaffen bin!« Unter voller Würdigung der humanitären und philanthropischen Seite des Falles unterzieht Jerusalem ihn nach allen in Betracht kommenden Seiten
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0455, von Commeatus bis Commentarii Öffnen
mit tragischem Anfang und fröh- lichem Ausgang, so nannte Dante sein Meisterwerk einfach 0. Später nannte man nur dramat. Dich- tungen so. (S. O)iniu6äi3. äsii' arte.) Ooinineüia. äs11'a.rto (so genannt, weil zuerst von berufsmäßigen Schauspielertruppen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0360, Griechische Litteratur Öffnen
Geselligkeit und frohen Lebensgenusses, aber auch des tiefsten, feurigsten Gefühlslebens. Ihre Erzeugnisse sind fast durchgängig kleinere Lieder in kurzen, meist vierzeiligen Strophen, größtenteils (mit Ausnahme etwa der Hymenäen und Epithalamien
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0802, Hansa (Städtebund) Öffnen
aus. Zusammengesetzt aus Angehörigen aller möglichen Städte, suchten und fanden sie bei Druck und Privilegienverletzung Schutz und Hilfe in der Heimat und veranlaßten dadurch sowohl ein immer festeres Zusammenschließen der Städtebünde als auch die allmähliche
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0372, von Erwählung bis Erwecken Öffnen
^; - aber auf dem ethischen Standpunkte könnte man nicht mit frohem Muthe Andere zur Bekehrung auffordern, und ihnen, wenn sie nicht widerstehen, mit Gewißheit das Gelingen ihrer Besserung ankündigen. Wenn dies gleichwohl doch anch bei calvinistisch
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0898, von Segub bis Sehen Öffnen
. Er siehet unter allen Himmeln, Hiob 37, 3. Von seinem festen Thron siehet er auf Alle, die auf Erden wohnen, Ps. 33, 14. Der HErr siehet es nicht, und der GOtt Jacobs achtet es nicht, Ps. 94, 7. Der das Auge gemacht hat, sollte der nicht
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0735, Wilhelm II. (Deutscher Kaiser und König von Preußen) Öffnen
verfassungsmäßigen Königsrechtes entgegen, die er und Bismarck bei der Opposition wahrzunehmen glaubten. Mit frohem und gehobenem Sinn nahm W. die Huldigungen, die ihm von Deutschlands Fürsten und Bevölkerung zu seinem 90. Geburtstage, 22. März 1887 (dem 1
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0533, von Gut bis Güte Öffnen
, Hiob 15, 39. Die Güter, die er verschlucket hat, muß er wieder ausspeien, Hiob 20, 15. Seine Güter werden Andern (zu Theil werden), daß er derer nicht froh wird, ib. v. 18. Warum leben denn die Gottlosen, werden alt und nehmen zu